Produktinformation
- Größe und/oder Gewicht: 20 x 20 x 45 cm ; 880 g
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 898 g
- Modellnummer: 52031-01-40R
- ASIN: B003AM1HWK
- Im Angebot von Amazon.de seit: 3. März 2010
Preis : EUR 107,98

Produktbeschreibungen
IPC-AM3DD785G - Mainboard - Mini-ITX
Sapphire IPC-AM3DD785G Mainboard Sockel AMD AM3 + SB710 2x DDR3 Speicher Mini ITX
Produktmerkmale
- sapphire IPC-AM3DD785G AM3 AMD785G MITX, Socket AM3, AMD 785G/SB710 Chipset, HT 3.0, ATI Radeon HD 4200, 2x DDR3 1333/1066, max.8GB, 1xPCI Express 2.0 X16, VGA, HDMI

Kundenrezensionen
Ich fang gleichmal mit dem wichtigsten an: und zwar dass dieses Board in punkto Systemstabilität und Leistung keinem 150€+ Modell nachhängt! Habe es mir in meinen mobilen Barebone-PC eingebaut als Ersatz für einen Laptop - und bin begeistert!
Die Verarbeitung ist gut, wirkt sehr robust. Ist keine dünne Platine wie man es bei einem so günstigen Modell erwarten könnte.
(ja, im Vergleich zu anderen AM3-mini-itx Boards, IST dieses günstig). Auch interessant sein dürfte für die meisten, die ein ITX-Board ohne Atom suchen (nämlich Gamer) der PCI-E 2.0 Slot - der ist nämlich mit ECHTEN 16 Lanes angebunden.. keine Selbstverständlichkeit bei solchen Boards.
Ich habe es nun seit 2 Monaten im Einsatz und hatte keinen Systemabsturz. Lediglich ein paar Einschränkungen gibt es:
- keine nennenswerten Übertaktungsmöglichkeiten
- nicht alle DDR3-RAMs (z.B. welche mit Kühlrippen) mit jedem CPU-Kühler kombinierbar (Platzmangel - Arctic Cooling Alpine 64 Pro
mit RAMs ohne Kühlaufsatz geht - mit nicht)
- BIOS Update für Laien vielleicht etwas problematisch (per DOS über USB-Stick)
- verträgt sich nicht mit Windows XP (Unzureichende Treiber. Unter Windows Vista und 7 keine Probleme)
Aber diese Punkte sind mehr oder weniger zu vernachlässigen. Wer Windows 7 verwendet und nicht übertakten will wird mit diesem
Board SEHR zufrieden sein - auch beim zocken!
Tipp noch für alle die sich nen Barebone bauen wollen: Holt euch ein "SilverStone SUGO SG06B". Kostet zwar rund 80€ aber ist ein 1A
Gehäuse. Sehr robust und das 300W Netzteil ist nicht von schlechten Eltern. Hat nen PCIE 6x Stromanschluss. Wird sogar mit ner HD5770
+ Athlon II X4 640 4x 3,2 GHz fertig. Selbst getestet - rennt auch im Benchmark absolut stabil. Man sollte nicht immer glauben was
auf der Verpackung steht.. Ausserdem: ein Alpine 64 Pro (10€ silent CPU-Lüfter) wird auch lockerleicht mit nem QuadCore fertig, auch wenn er nur für Single oder Dual-Cores empfohlen wird. Hatte unter Last immer <75 Grad.
Sapphire IPC-AM3DD785G Mainboard Sockel AMD AM3 + SB710 2x DDR3 Speicher Mini ITX
No comments:
Post a Comment