Wednesday, January 18, 2012

ASRock 770 EXTREME3 Mainboard Sockel AMD AM3 770 4x DDR3 Speicher ATX

ASRock 770 EXTREME3 Mainboard Sockel AMD AM3 770 4x DDR3 Speicher ATX

Produktinformation

  • Größe und/oder Gewicht: 34,3 x 26,7 x 6,4 cm
  • Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,4 Kg
  • Modellnummer: 770 EXTREME3
  • ASIN: B003KWWBIE
  • Im Angebot von Amazon.de seit: 3. Mai 2010
Von : ASRock
Preis : EUR 82,98
ASRock 770 EXTREME3 Mainboard Sockel AMD AM3 770 4x DDR3 Speicher ATX

Produktbeschreibungen

770 Extreme3 - Motherboard Socket AM3 AMD 770 1PCX/5PCI DDR3 SATA RAID GLAN SOUND ATX

 

ASRock 770 EXTREME3 Mainboard Sockel AMD AM3 770 4x DDR3 Speicher ATX

 

Produktmerkmale

  • ASRock 770 Extreme3, Sound, G-LAN, SATA3, eSATA, USB 3.0 AMD 770 5.200 MT/s 1x PCIe 2.0 x16 Sockel AM3
ASRock 770 EXTREME3 Mainboard Sockel AMD AM3 770 4x DDR3 Speicher ATX

Kundenrezensionen

und das ist sehr positiv gemeint!

Die Zeiten in denen ASRock sozusagen Resteverwerter von ASUS war sind lange vorbei! ASRock ist mittlerweile selbstständig und das merkt man. Qualitativ haben sie einen riesen Schritt gemacht! Im Gegensatz zur Qualität sind die Preise aber nicht gestiegen! Und das war letzendlich auch der Hauptgrund wieso ich mich für dieses board entschieden habe: Das P/L-Verhältnis ist super!

Da mein Sockel 775-Mainboard defekt war und ich die Jahre davor nur Intel hatte, wollte ich mal was anderes und bin auf AM3 umgestiegen. Und der Umstieg sollte sich "lohnen" und zumindest einen Hauch von Zukunftssicherheit mitbringen. Deshalb waren USB3 und SATA III ein Muss! Nach langem Suchen und Lesen hab ich das ASRock 870 Extreme 3 entdeckt und wollte eigentlich schon zuschlagen. Die Rezesionen und die Tests sind doch sehr klasse! Dann habe ich allerdings den Vorgänger, nämlich dieses board hier, entdeckt.

Das 770 Extreme 3 unterscheidet sich vom 870er lediglich durch einen etwas älteren Chipsatz und durch weniger Anschlüsse; bietet dennoch so ziemlich alles, was das 870 Extreme3 auch bietet.

So hat es den gewünschten USB3-Anschluß und auch SATA III. Ein USB3 Anschluß reicht meiner Meinung nach erst einmal vollkommen aus. Ich werde später eine externe HDD daran betreiben. Und sollte es einmal knapp werden, sind bis dahin sicher auch USB3-Hubs verfügbar und erschwinglich. SATA III wird dann interessant, wenn eine schnelle SSD in den Rechner wandert. Diese wird dann nicht durch den "älteren" SATA II Anschluß ausgebremst. Daneben besitzt es einen eSATA-Anschluß und 7.1-Sound + SPDIF (Audio-Digitalausgang).

Außerdem bietet dieses board die Möglichkeit, im Handumdrehen aus einem Tripple-Core einen Quad zu machen. ASRock wirbt ja förmlich damit. Vorausssetzung dafür ist natürlich eine CPU, bei der der 4. Kern nicht defekt ist. Bei mir ist das wohl leider der Fall. Bei meinem X3-450 konnte ich den vierten Kern nicht freischalten. Aber was solls...

Das board läuft wunderbar mit dem genannten X3-450, 4GB Corsair DDR3 RAM und einer HD4850 mit viieel Luft nach oben! Das BIOS bietet neben der eben genannten "Kernfreischaltfunktion", im Übrigen AAC bzw. UCC genannt, viele Einstellungsmöglichkeiten, auch für Leute die gerne übertakten.

Das einzige was man vermissen könnte, ist eine onboard-Grafik. Da ich persönlich aber gut auf diese verzichten kann und in der Regel mehr Grafikpower benötige, sehe ich keinen Grund, deshalb einen Punkt abzuziehen. Der große Bruder 870 Extreme3 besitzt im Übrigen auch keine.

Alles in allem ist das 770 Extreme3 ein solides board bei dem ich bisher keine Schwäche feststellen konnte.

- Sockel AM3 mit Unterstützung bis hin zur Phenom II X6 6-Core CPU

- AMD 770/SB710

- Energiesparend

- 4 x DDR3-Speicherslots für bis zu 16GB DDR3 RAM

- Sehr gute BIOS-Einstellmöglichkeiten

- Gut und zukunftssicher ausgestattet, unter anderem mit:

- 2 x SATA3 6.0 Gb/s

- 5 x USB 2.0

- 1 x USB 3.0 port

- 1 x eSATAp Connector

- 1 x Gb LAN

- 7.1 Audio (ALC892)+ SPDIF

- PCIE

- Gigabit LAN

Meinen Vorrednern kann ich leider nur bedingt zustimmen....

Habe mir das Board unter Anderem wegen der guten Ausstattung und des Preis-Leistungsverhältnisses gekauft, hatte aber Pech.

Nachdem ich lange Abstürze hatte, fand ich heraus dass das Mainboard nicht mit meinem Phenom II x4 kompatibel ist. Warum,

weiß keiner.

- Neues Mainboard von Gigaybite, fertig.

 

ASRock 770 EXTREME3 Mainboard Sockel AMD AM3 770 4x DDR3 Speicher ATX

 

No comments:

Post a Comment