Produktinformation
- Größe und/oder Gewicht: 33 x 27 x 7 cm ; 998 g
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,3 Kg
- Modellnummer: GA-MA770-UD3
- ASIN: B001QLEYKO
- Im Angebot von Amazon.de seit: 24. Januar 2009

Produktbeschreibungen
Gigabyte GA-MA770-UD3
Gigabyte GA-MA770-UD3 Mainboard Sockel AMD AM2+ 770 4x DDR2 Speicher ATX
Produktmerkmale
- Gigabyte GA-MA770-UD3 Mainboard - ATX - AMD 770
- Unterstützt Dual Channel DDR2 1200 Arbeitsspeicher
- Chipsatz: AMD 770 + SB700
- Inklusive NVIDIA SATA 3Gb/s mit RAID Funktion
- Kompatible Prozessoren: Athlon, Sempron, AM3 Phenom II

Kundenrezensionen
In den langen Jahren besaß ich immer wieder gute und nicht so gute Mainboards. Beim AMD Athlon XP war noch meine Devise darmals MSI, jedoch änderte sich mit der Zeit der Markt, so dass ich heutzutage nur noch Gigabyte Mainboards jeden ans Herz legen kann, der etwas von einem Quallitätprodukt spüren will.
Was ich damit genau meine, ist die bereits bekannte Dual Bios Funktion. Das ist schon Mal ein Grund sich ein Gigabyte Mainboard zuzulegen, denn egal wie oft ich bis jetzt ein fehlgeschlagenen Übertaktungsversuch hatte und das Bios zerstrottet hab, jedes Mal konnte ich die Batterie entfernen und alles ging wieder wie gewohnt, da sozusagen ein Backup hochgeladen wird.
Ich hatte so ziemlich jede neuere CPU Architektur auf diesem Board am Laufen, also ein X2 5000+, X2 7750+, Phenom II 720 BE und war stets positiv überrascht, dass ich den 5000+ auf 3,2Ghz anheben konnte, den 7750+ auf 3,4 und den Phenom bis zu 3,8Ghz. Für mich heißt das einfach dann auch, dass dieses Board wirklich eine Kaufempfehlung Wert ist und fast nichts falsch macht, denn die North Bridge Kühlung wird ziemlich heiß, was jedoch bei allen Boards, die ich bis jetzt gesehen habe Standard war und ist, also wird das wohl ein Kritikpunkt sein, welches auf alle zutrifft und deswegen wird niemals ein Board von mir 5 Sterne bekommen :)
Um es kurz zu machen: Das Board hat trotz "Ultra Durable"-Technik gerade mal 14 Monate gehalten und ist dann sang- und klanglos beim Booten verstorben. Ganz ohne Overclocking und Tuning, dafür aber mit genügsamer CPU und GraKa.
Das ist jetzt das dritte Board von GA in Folge welches nicht lang gehalten hat ( der Vorgänger hat es gerade mal auf 8 Monate gebracht ) und für mich ist jetzt Schluß mit Gigabyte.
Wenn man sich die Rezensionen im Einzelhandel mal anschaut findet man, daß die guten Rezensionen ausschließlich von Leuten stammen die das Teil noch nicht lange besitzen, das böse Erwachen kommt erst nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist. Garantieverlängerung? Bei GA Fehlanzeige.
EDIT: Das war ein Board der ersten Generation dieses Typs, man hat das Layout geändert, insofern bezog sich die Rezension auf einen Artikel den es inzwischen nicht mehr in dieser Form gibt.
Gigabyte GA-MA770-UD3 Mainboard Sockel AMD AM2+ 770 4x DDR2 Speicher ATX
No comments:
Post a Comment