Produktinformation
- Größe und/oder Gewicht: 35 x 30 x 6 cm ; 1,6 Kg
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,6 Kg
- Modellnummer: M5A99X EVO
- ASIN: B0053GR7Q6
- Im Angebot von Amazon.de seit: 31. Mai 2011
Preis : EUR 104,89

Produktbeschreibungen
M5A99X EVO - Mainboard - ATX
Asus M5A99X Evo Sockel AM3+ Mainboard (ATX, AMD 990, 4x DDR3 Speicher, 2x USB 3.0)
Produktmerkmale
- Snd, G-LAN, FW, SATA3-RAID, eSATA, USB3; Snd, G-LAN, FW, SATA3-RAID, eSATA, USB3
- Unterstützte Prozessoren: AMD FX-4100-8150 (Zambezi), AMD Phenom II X6 1035T-1100T (Thuban), AMD Phenom II X4 805-980 (Deneb), AMD Phenom II X3 700e-740 (Heka), AMD Phenom II X2 545-570 (Callisto), AMD Athlon II X4 600e-655 (Propus), AMD Athlon II X3 400e-460 (Rana), AMD Athlon II X2 215-275 (Regor), AMD Sempron 140-180 (Sargas); 4 x SDRAM-DDR3 Slots; Speicherkanäle: 2

Kundenrezensionen
Ich war zuerst sehr skeptisch: ASUS überwirft sich ja quasi mit Funktionen und Neuerungen für diese Board. Ein neuer Sockel, EFI statt BIOS und lauter Übertaktungsfunktionen... ABER! Ja, die Firmware in Version 4.02 ist schon in den Defaultsettings sehr gut eingestellt. Ich benutze keine der Übertaktungsfeatures und habe die ganze Zusatzsoftware nicht installiert. Mein Rechner soll zuverlässig und LEISE für Fotobearbeitung laufen - das tut er!
Board rein und los ging es! Dank EFI (oder auch dem BIOS compatibility Mode) startet der Rechner schnell und hält sich nicht lange mit Bootprompts auf. Auch die Lüfter lassen sich bei Bedarf sehr genau anpassen und säuseln fast unhörbar langsam vor sich hin, wenn der Rechner im Idle-Zustand ist.
Trotz C2 Stepping und USB Bug meines Phenom II 's ist ESATA und USB2 endlich so schnell, wie es sein sollte (hatte vorher den 790gx Chipsatz und minimale Durchsätze)auch ohne C1e.
Also, Daumen hoch für ASUS, ein Board, welches nun schon seit zwei wochen ohne Anstand läuft und läuft und läuft...
Das ASUS Board ist in Sachen Preis/Leistung absolut top. Zukunftsorientiert ausgestattet, stabil und extrem kühl in Verbindung mit meinem restlichen, luftgekühlten System. Läuft nicht über 30-31 Grad, bietet alle Anschluss- und Einstellmöglichkeiten die man braucht. Übertakten kann man neben den vielen Möglichkeiten durch hauseigene Tools, natürlich auch von Hand an den einzelnen Werten (wenn man es braucht). Ich persönlich benötige es nicht, da ich mein stabiles, zuverlässiges und dennoch gamingtaugliches System mit dem ASUS-Board sehr zu schätzen weiß. Bei mir startet es auch schneller als in manchen Rezensionen geschrieben. Vlt. eine neure BIOS-Version inzwischen ? Wie auch immer, der Neustart mit einer SSD der 830er Serie von Samsung dauert bei WIN7 64Bit Home 23 Sekunden und das ist absolut im Rahmen.
Ins Detail sind hier schon einige gegangen, so dass ich an dieser Stelle nur noch an Interessierte meine klare Kaufempfehlung aussprechen möchte.
Ach eine Sache die fast einen Stern gekostet hätte: Es fehlten komplett die Schrauben zur Montage. Teu, teu, teu das ich passende da hatte. Da dies sicherlich nicht die Regel ist, hänge ich mich daran aber nicht weiter auf, denn die Qualität stimmt voll und ganz.
Asus M5A99X Evo Sockel AM3+ Mainboard (ATX, AMD 990, 4x DDR3 Speicher, 2x USB 3.0)
No comments:
Post a Comment