Produktinformation
- Größe und/oder Gewicht: 25 x 20 x 6 cm
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 862 g
- Modellnummer: M4A88T-I DELUXE
- ASIN: B003XLYAVI
- Im Angebot von Amazon.de seit: 30. Juli 2010
Von : ASUS Computer
Preis : EUR 114,89

Produktbeschreibungen
ASUS M4A88T-I DELUXE AM3 DDR3 MiniITXDas Mainboard unterstützt Mehrkern-Prozessoren mit dem innovativen L3-Cache für den AMD -Sockel AM3 und bietet mehr Übertaktungspotenzial bei weniger Stromverbrauch. Das ASUS M4A88T-I Deluxe unterstützt die Dual-Channel DDR3-Technologie, die mittels HyperTransport 3.0 Datenübertragungsraten bis zu 5200MT/s ermöglicht. Das Mainboard unterstützt außerdem AMD -Prozessoren, die im neuen 45nm-Herstellungsprozess gefertigt wurden.Dank seinem speziellen Design unterstützt der AMD 880G-Chipsatz sowohl PCI Express 2.0 x16-Grafikkarten als auch eine Geschwindigkeit von bis zu 5200 MT/s mittels HyperTransport 3.0. Er wird durch die neuesten AM3-Sockel und Mehrkern-Prozessoren von AMD optimiert und liefert so eine ausgezeichnete Systemleistung und hervorragende Übertaktungskapazitäten.Der neueste Verbindungsstandard - extrem schnelle Datenübertragung von 4,8 Gb/s mit USB 3.0. Mit USB 3.0 lassen sich problemlos Komponenten und Peripheriegeräte der nächsten Generation verbinden. USB 3.0 überträgt Daten zehnmal schneller und ist außerdem mit älteren USB 2.0-Geräten kompatibel.Das Mainboard unterstützt die DDR3 RAM-Technologie mit Datentransferraten von 1600(O.C.). Dadurch werden die Bandbreitenanforderungen für modernste Betriebssysteme sowie 3D-Grafik-, Multimedia- und Internetanwendungen erfüllt. Aufgrund von Spitzenbandbreiten von bis zu 25,6 GB/s gehören Engpässe somit der Vergangenheit an. Zudem benötigt die DDR3-Technologie nur 1.5 V, im Gegensatz zu 1.8 V Versorgungsspannung, die bei DDR2-Speichermodulen benötigt werden. Dadurch verringert sich sowohl der Stromverbrauch als auch die Wärmeentwicklung.Hybrid CrossFireX von ATI basiert auf der einzigartigen hybriden Multi-GPU-Technologie. Diese steigert die PC-Leistung, indem sie den integrierten Grafikprozessor im Chipsatz sowie einen weiteren separaten Grafikprozessor aktiviert und gleichzeitig arbeiten lässt. Die kombinierte Ausgabe sorgt für eine blitzschnelle Bildfrequenz, die eine brillante Grafikleistung garantiert.Multimediales Heimkino-Entertainment in Full HD 1080p-Qualität Die HDMI-Schnittstelle (High-Definition Multimedia Interface) überträgt Mehrkanal-Audiodaten und unkomprimierte digitale Videodaten in Full HD 1080p - über ein einziges Kabel. HDMI unterstützt den HDCP-Kopierschutz, beispielsweise beim Abspielen von Blu-ray-Disks, als auch bei anderen kopiergeschützten Inhalten und bietet damit ein erstklassiges Heimkino-Erlebnis.
M4A88T-I Deluxe - Mainboard - ATX
Asus M4A88T-I DELUXE AM3 miniITX Mainboard
Produktmerkmale
- Sound, HDMI, WLAN, USB3, eSATA; Mini-ITX, Sound, HDMI, DVI, G-LAN, WLAN, USB 3.0, eSATA
- Unterstützte Prozessoren: AMD Phenom II X6 1035T-1055T (Thuban), AMD Phenom II X4 805-955 (Deneb), AMD Phenom II X3 700e-740 (Heka), AMD Phenom II X2 545-555 (Callisto), AMD Athlon II X4 600e-650 (Propus), AMD Athlon II X3 400e-455 (Rana), AMD Athlon II X2 215-270 (Regor), AMD Sempron 140-145 (Sargas); 2 x SDRAM-DDR3 Slots; Speicherkanäle: 2

Kundenrezensionen
Anfangs war ich noch begeistert von diesem Board, ermöglichte es
doch ein kompaktes System zu bauen und trotzdem leistungsstarke
Prozessoren zu nutzen. Nach wenigen Tagen bereits die Ernüchterung,
installiert man den mitgelieferten USB 3.0 Treiber, meldet Windows 7
ständig: "Überspannung am USB Port"... Wer danach googled findet ein
paar Forenbeiträge, das der Fehler auftreten kann, und das Board dann
eingeschickt werden muss. Toll. Grade frisch zusammengebaut(ein ITX
System perfekt zu verbauen ist in diesen kleinen Gehäusen eine Kunst),
schon muss ich alles wieder auseinanderpflücken und zurückschicken. SUPER!
Ich haderte mit mir selbst, ob ich mit diesem Fehler leben kann (angeblich
kann man das Board problemlos benutzen, nur ebend der Fehler poppt ständig
auf, weitere Auswirkungen soll es nicht haben) da ergab sich ein weiterer
Fehler. Die Netzwerkkarte verlor in regelmäßigen Abständen die
Internetverbindung. Auch dieser Fehler ist im Internet nachzuverfolgen
und auch dazu ist wohl ein Tausch nötig. Da hat es mir gereicht. Board
ausgebaut, verpackt und an Amazon zurückgeschickt.
Dann hab ich ein bisschen tiefer in die Tasche gegriffen und ein ITX System
auf der Basis eines H55N-USB3 mit einem Core i5 750 gebaut. Das läuft nun
stabil, so wie es soll... Asus Mainboards find ich eigentlich super, aber bei
diesem hier hab ich wohl voll in die Montagsproduktion gegriffen...
Asus M4A88T-I DELUXE AM3 miniITX Mainboard
No comments:
Post a Comment