Produktinformation
- Größe und/oder Gewicht: 35 x 30 x 6 cm ; 1,2 Kg
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,6 Kg
- Modellnummer: GA-990FXA-UD3
- ASIN: B00545BZOG
- Im Angebot von Amazon.de seit: 3. Juni 2011
Preis : EUR 122,90

Produktbeschreibungen
Gigabyte GA-990FXA-UD3
GIGABYTE 990FXA-UD3 SocketAM3+ HT3.0 5200MT/s 4xDDR3 2-CH DDR3 ATX
Produktmerkmale
- Sound, G-LAN, SATA3-RAID, USB 3.0; Sound, G-LAN, SATA3-RAID, USB 3.0
- Unterstützte Prozessoren: AMD FX-4100-8150 (Zambezi), AMD Phenom II X6 1035T-1100T (Thuban), AMD Phenom II X4 805-975 (Deneb), AMD Phenom II X3 700-740 (Heka), AMD Phenom II X2 545-570 (Callisto), AMD Athlon II X4 600-655 (Propus), AMD Athlon II X3 400-460 (Rana), AMD Athlon II X2 215-275 (Regor), AMD Sempron 140-145 (Sargas); 4 x SDRAM-DDR3 Slots; Speicherkanäle: 2

Kundenrezensionen
Ich war gespannt, ob ich als "früher" Käufer eines Mainboards mit 990-er Chipsatz auf dem Hosenboden lande, oder ob meine Ungeduld ungestraft bliebt?! : Ich vertaue seit Jahren auf Gigabyte und auch diesmal sieht es so aus, als ob das gerechtfertigt ist! Einbau und Inbetriebnahme funktionierte auf Anhieb problemlos, ohne eine einzige Macke ! Qualitätsanmutung, Verabeitung (neudeutsch: "Haptik") sehr gut und auch mal zur Abwechslung in einer neuen Farbe: schwarz !
Auf dem Board läuft momentan noch der gute alte OCZ "AMD Black Edition"-RAM, ein Phenom II 1090T, eine ExtreMemory SSD XLR8, und eine ASUS HD5850, so dass natürlich keine Aussage möglich ist, wie es mit einem Bulldozer aussehen wird, wenn er denn endlich erscheint...
Auf jeden Fall kann es nicht ganz stimmen, dass der 990-er Chipsatz nur ein umgelabelter 890-er ist, da mir der Windows-Leistungsindex ein jeder Kategorie ein Zehntel Gewinn zeigt, obwohl nur das Board getauscht wurde. Das sind zwar eher theoretische Größen, aber schon die Tatsache, dass sich da alles miteinander veträgt, obwohl das ein Board quasi noch "für die Zukunft" ist, fordert Anerkennung!
Endlich genügend interne USB-Anschlüsse (3)(plus USB 3.0!), endlich keine geistlosen Floppy oder IDE-Ports mehr und ausschließlich SATA3! So wünscht man sich das! Die Spannungsregelung im BIOS ist endlich so verfeinert, dass man z.B. den RAM auch tatsächlich 100stel-genau auf die Spannung einstellen kann, die gefordert ist. Ansonsten ist das BIOS-Menü so einfach und übersichtlich wie eh und jeh.
Dieses Board wird eine sehr gute Grundlage für alles sein, was der späte Sommer 2011 aus dem Hause AMD so bringt!
Seit einer Woche verrichtet das Mainboard sein Dienst in meinen Rechner und bin voll zufrieden mit der typischen Qualität die Gigabyte liefert. Bisher wurde ich nicht enttäuscht von Gigabyte, da es mein zweites Mainboard von denen ist. Das BIOS ist ausgereift und ich konnte alles problemlos an Einstellungen vornehmen. Selbst ein kurzer Overclockingtest mit ein Phenom II X6 1100T konnte von 3,3GHz auf 3,5GHz angehoben werden ohne das das Board rumgezickt hat. Ich betreibe 2x Raid0 Arrays, eines davon mit 2x Western Digital 500GB WD500AAKS die max ca 120MB/s liefern, was ein echt guter Wert ist. Insgesamt könnten mehr SATA Ports (6xSATA 3.0) vorhanden sein, aber für den Preis ist das vollkommen in Ordnung.
Mein System ist zusammengestellt aus:
Phenom II X6 1100T 3,3GHz
16GB RAM Corsair XMS DDR1600 (Betrieb: 1333MHz CL9)
ATI 5750 Go Green Passivkühler
ATI 3650 Passivkühler
(Skyrim in 1080p High Settings - flüssiges Spielen möglich, keine FPS gemessen) ;)
GIGABYTE 990FXA-UD3 SocketAM3+ HT3.0 5200MT/s 4xDDR3 2-CH DDR3 ATX
No comments:
Post a Comment