Produktinformation
- Artikelgewicht: 1,3 Kg
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,3 Kg
- Versand: Dieser Artikel wird, wenn er von Amazon verkauft und versandt wird, nur in folgende Länder versandt: Deutschland
- Modellnummer: 7599-040R
- ASIN: B003I87IPG
- Im Angebot von Amazon.de seit: 19. April 2010
Preis : EUR 69,38

Produktbeschreibungen
MSI 870A-G54 SocketAM3 DDR3 ATXPhenom II 6Kern Ready: Unterstützt aktuelle und zukünftige AMD Prozessoren für Sockel AM3 mit bis zu 125WAPS (Active Phase Switching) Technologie für beste Energie-Effizienz. Unterstützung der neuen USB3.0 und Serial ATA 6Gb/s StandartsMilitary Class inkl. H-C-Cap und innovativer OC Funktionen
870A-G54 - Mainboard - ATX
MSI 870A-G54 Mainboard AMD AM3 870/SB850 Sockel DDR3 Speicher ATX
Produktmerkmale
- AMD 870, Socket AM3, SATA-600, Gigabit Ethernet, High Definition Audio (8-Kanal)
- NEU

Kundenrezensionen
Ich schreibe die Rezension noch einmal neu, da die ursprüngliche leider nicht mehr gültig ist.
Insgesamt habe ich drei dieser Boards in einem Zeitraum von anderthalb Monaten verbaut. Die Systemkonfigurationen waren die folgenden:
System 1:
-Antec Three Hundred Gehäuse
-Axle AX-450PL 450Watt Netzteil
-MSI 870A-G54 Mainboard
-ADATA DDR3-1600 DDR3-SDRAM 4GB Kit
-AMD Phenom II X4 955BE
-MSI 460GTX Cyclone 1GB/GDDR5
-Samsung HS103SJ 1TB HDD 7200UPM, 32MB Cache
-LiteOn iHAS424 DVD-Brenner
System 2:
-AMD Athlon II X3 445
-Club3D HD5770oc 1GB/GDDR5
System 3:
-Netzteil BeQuiet Straight 600W 80+
-AMD Phenom II X4 955BE
-Kingston Value DDR3-1333 4GB Kit
-Gainward 9800GTX+ 1GB/GDDR3
System 1 lief etwas mehr als einen Monat und starb vor kurzem den Hitzetod. Die Spannungsteiler waren plötzlich kochend heiß und das System dauerhaft instabil. Das Board wurde gegen ein Gigabyte GA-870A-UD3 gewechselt und alles läuft einwandfrei.
System 2 läuft, aber ich musste dem System erst ein wenig auf die Sprünge helfen. Jedes Mal wenn das Netzteil vom Netz getrennt wird, muss man zum Starten ein CMOS-Reset durchführen. Sonst startet der PC nicht. Im Betrieb läuft er sehr flott und stabil und die Spannungsteiler sind im Vergleich zum ersten System nur handwarm.
System 3 hatte direkt Startschwierigkeiten. Der Rechner ließ sich erst nach Anschluss aller 8PINs und einem CMOS-Reset starten. Das erste MSI-Board für dieses System war bereits bei Lieferung defekt und musste getauscht werden. Das Austauschmodell hatte dann BIOS Version 17.7/H70 drauf. Trotzdem lief der Rechner instabil. Nach Wechsel und Test mehrerer Netzteile habe ich dann eins mit 20A auf den 12Volt-Leitungen angeschlossen und plötzlich läuft der Rechner (nach CMOS-Reset?!) problemlos. Die Spannungsteiler sind wieder nur handwarm.
Im Vergleich zwischen dem Gigabyte GA-870A-UD3, dem ASUS M4A87TD/USB3 und dem MSI-870A-G54 ist übrigens das ASUS das schnellste, gefolgt vom MSI und knapp dahinter das Gigabyte.
Das Lottospiel ob und wie lange dieses Board läuft ist ja wohl ein Witz. Das Board sieht zwar gut aus, aber die Qualität der Baugruppen unterscheidet sich sehr stark gegenüber den Vergleichsmodellen. Daher rühren dann wohl auch die Fehler.
FAZIT: Den einschlägigen Test's sollte man leider nicht mehr blind vertrauen... Ganz klar KEINE Empfehlung!
Habe mir diese Hauptplatine bestellt,da ich sie in meinem System schon einmal verbaut hatte. Leider wurde von MSI ein nicht korrekt programmiertes Bios ins Netz gestellt, mit dem ich meine Hauptplatine abschoss. Also musste eine neue her,die ich am günstigsten bei Amazon bekam. Fünf Euro draufgelegt,und die Platine war am nächsten morgen an meiner Tür.Die Ausstattung kann sich sehen lassen: 6x SATA 3-Ports,USB 3.0,AM3 Sockel, etc. Ich bin kein Freund vom Übertakten,doch hat es mich gereizt es mal zu probieren.Leider machte mein Arbeitsspeicher keine grossen Taktungen mehr mit,aber das System lief immer sehr stabil.Ein Netzteil von minimum 750 Watt sollte schon dabei sein.Durch den ``Military Class'' standard brauch man keine Angst mehr vor Überhitzung der Bauteile haben.Verwende schon seit fast 8 Jahren MSI-Platinen und konnte,wenn es für mich schwierig war ein Problem zu lokalisieren, auf einen guten Support oder das KOMPETENTE Forum zugreifen.Was dieses Modell betrifft muss ich sagen das die Kompatibilität absolut top ist. Übrigens habe ich meine defekte Platine mit einem neuen Bios (kosten 25 Euro) zurückbekommen,und die läuft jetzt wieder einwandfrei.
MSI 870A-G54 Mainboard AMD AM3 870/SB850 Sockel DDR3 Speicher ATX
No comments:
Post a Comment