Produktinformation
- Größe und/oder Gewicht: 30,5 x 6,4 x 24,4 cm ; 1,2 Kg
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,6 Kg
- Modellnummer: 970 EXTREME4
- ASIN: B0058HUQJ0
- Im Angebot von Amazon.de seit: 28. Juni 2011
Preis : EUR 91,90

Produktbeschreibungen
AsRock 970 Extreme4
Asrock 970 Extreme4 Mainboard (AM3+ Prozessor, DDR3 Speicher, 4x USB 3.0)
Produktmerkmale
- Sound, G-LAN, SATA3, eSATA, FW, USB3; Sound, G-LAN, SATA3, eSATA, FW, USB3
- Unterstützte Prozessoren: AMD FX-4100-8150 (Zambezi), AMD Phenom II X6 1035T-1100T (Thuban), AMD Phenom II X4 805-980 (Deneb), AMD Phenom II X3 700-740 (Heka), AMD Phenom II X2 545-565 (Callisto), AMD Athlon II X4 600-650 (Propus), AMD Athlon II X3 400-460 (Rana), AMD Athlon II X2 215-270 (Regor), AMD Athlon II 160u-170u (Sargas), AMD Sempron 140-190 (Sargas); 4 x SDRAM-DDR3 Slots; Speicherkanäle: 2

Kundenrezensionen
Ich rezensiere dieses Produkt, da es zu wenige vor mir getan haben, und ich mehr Unentschlossenen, wie ich es war, dazu raten möchte, sich diese Hauptplatine zuzulegen.
Zu meinem System:
Ich habe mir dieses Motheboard gezwungenermaßen zugelegt, da der Vorgänger offenbar probleme damit hatte, meine neue Grafikkarte ans limit gehen zu lassen.
Nun habe ich also folgendes setup:
ASRock 970 Extreme 4
AMD Phenom 955
8GB Team Group Elite 1333 RAM
Zotac GTX 560Ti AMP!
Creative X-Fi Titanium
und diverse Festplatten (SATA).
Ich hätte gerne meine alten IDE laufwerke (DVD-Brenner etc.) weiterbetrieben, das ist allerdings mit diesem Board nicht möglich, da es keinen IDE Steckplatz mehr besitzt.
Das Mainboard kommt in der auf dem Produktbild gezeigten, MMn recht schicken Verpackung. Diese ist recht akzeptabel gepolstert und das Mainboard selbst ist in einer, recht hochwertig wirkenden, antistatischen Folie verpackt.
Dazu gibts dann noch einige SATA (3 - was aber keinen unterschied macht) Kabel, eine SLI/CF bridge, sowie eine Input/Output Blende für das Gehäuse.
Was mir optisch sehr an dem Mainboard zusagt ist die Farbgebung, aber das ist ja Geschmackssache.
Nach dem Auspacken:
Als ich es auspackte war ich zunächst positiv überrascht, so etwas auf einem Mainboard dieser Preisklasse zu sehen:
Auf dem Brett selber befinden sich ganz unten zwei Knöpfe für Power on und Reset. Man ist also nicht auf ein Gehäuse angewiesen. Bei den Steckplätzen befindet sich sogar ein "Clear CMOS" button, um dem Anwender das lästige entfernen der Batterie oder Umstecken des Jumpers zu ersparen. Das ist top!
Das Handbuch ist gut gemacht und man findet alles was man braucht (in meinem fall die steckplatzbelegungen für die Gehäuseanschlüsse)
Auf der Platine befinden sich 3 PCIe x16 2.0 slots, je nachdem wo im Gehäuse platz ist kann man also seine Karte platzieren. Will man 2 Karten betreiben werden die beiden x16 zu x8 slots, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ferner gibt es 2 PCIe x1 Slots für Soundkarten o.Ä. und 2 PCI slots.
Die elektrischen Anschlüsse passen zum "normalen" ATX Netzteil, die Stromzufuhr für die CPU ermöglicht den Anschluss eines 8-Pin Steckers (offenbar für die AMD FX 140Watt Prozessoren), 4 Pin geht aber auch!
Es gibt 4 Casefan Anschlüsse, 2 oben, 2 unten, gut gewählt, einen CPU fan oben.
Die etwas seltsam anmutende CPU Kühler Befestigung kann problemlos mit einem schweren AM2(+), AM3 Kühler bestückt werden.
Was ich auch nicht erwartet habe war die LED Anzeige am Board, die es im Problemfall erlaubt, das Problem präzise zu bestimmen. Wieder, top!
Die Anschlussmöglichkeiten auf der Rückseite sind gut, 2 USB 2.0 Steckplätze, LAN, PS2 Tastatur+Maus, Coaxialer Audioanschluss (?), optischer Audioanschluss und nun das Interessante:
4x USB 3.0
1x E-Sata
und noch einer, den ich nicht zuordnen kann.
Nach dem Einbau:
Alles passte perfekt, der PC bootete beim ersten Versuch ohne Probleme. Das von ASRock propagierte UEFI ist nett und sicher etwas für die Zukunft, für mich allerdings etwas zu unübersichtlich.
Im UEFI können USB Maus und Tastatur genutzt werden.
Die Bootzeit verkürzt sich jedoch nur unwesentlich.
Windows selber bietet leider keine Treiber für dieses Mainboard an, deshalb wird die Treiber CD benötigt! Darauf befindet sich auch das recht nützliche Tool "ASRock Xtreme Tuner", welches ich nutze um die Lüfter zu regeln.
Für den Chipsatz, AMD 970, gibt es bei AMD noch keine Treiber, was kein Problem ist.
Das Board läuft stabil und flott wie gewünscht und macht bis dato keine Probleme.
An das Overclocking habe ich mich noch nicht gesetzt.
In Zukunft wird dieses Motherboard die AMD Bulldozer Prozessoren (FX) und eventuell auch die folgende Generation unterstützen. Für das Geld, Wahnsinn.
Ich bin rundum zufrieden und hoffe ich konnte dem ein oder anderen Untentschlossenen weiterhelfen.
... sehr gutes Bord, Lieferzeiten absolut schnell, werde wohl des öfteren bei euch vorbei und rein schauen!
Danke für die promte Abwicklung der ganzen superschnellen Lieferung !
Asrock 970 Extreme4 Mainboard (AM3+ Prozessor, DDR3 Speicher, 4x USB 3.0)
No comments:
Post a Comment