Monday, February 13, 2012

Arctic CPU Kühler 1366/AM2 Freezer 7 Pro Rev2

Arctic CPU Kühler 1366/AM2 Freezer 7 Pro Rev2

Produktinformation

  • Größe und/oder Gewicht: 10,4 x 5,8 x 12,6 cm ; 522 g
  • Produktgewicht inkl. Verpackung: 581 g
  • Versand: Dieser Artikel wird, wenn er von Amazon verkauft und versandt wird, nur in folgende Länder versandt: Deutschland
  • Modellnummer: AC-F7PRO2
  • ASIN: B002G392ZI
  • Im Angebot von Amazon.de seit: 3. Juli 2009

Von : Arctic Cooling
Preis : EUR 18,85
Arctic CPU Kühler 1366/AM2 Freezer 7 Pro Rev2

Produktbeschreibungen


Kurzbeschreibung
Hochleistungs CPU-Kühler für Intel und AMD Der Freezer 7 Pro Rev. 2 ist die verbesserte Version des bekannten Freezer 7 Pro. Durch die flexible Gestaltung der Halterung ist der Kühler kompatibel zu den Intel Core i7 und Core i5, sowie zu AMD Sockel AM3 kompatibel. Mit dem flüsterleisen 92mm Lüfter und den 6 Heatpipes ist der Freezer 7 Pro Rev. 2 einer der effektivste und leiseste CPU Kühler für erfahrene Nutzer. Extrem Kalt Das einzigartige Kühlkörperdesign mit 42 Finnen, vergrößert die Oberfläche zur Wärmeabführung, wodurch der Kühler eine sehr große Menge Wärme sehr schnell abführen kann. Mit dem 92mm PWM-Lüfter, und die voraufgetragene ARCTIC MX-2 Wärmeleitpaste bietet der Freezer 7 Pro Rev. 2 eine geniale Kühlleistung die weit über der Leistung eines Standardkühlers. Insgesamt bringt der Kühler damit 130 Watt Kühlleistung wodurch er einer der effizientesten CPU Kühler für erfahrene User wird. Extrem Leise Der Freezer 7 Pro Rev. 2 ist extreme leise. Durch das Silent Lüfterrad und die patentierte Aufhängung ist der 92mm Lüfter so gut wie unhörbar. Durch die PWM-Steuerung läuft der Lüfter immer bei genau der Geschwindigkeit die er haben muss, um bei niedrigster Geschwindigkeit noch eine maximale Kühlleistung zu bringen. Der Freezer 7 Pro Rev. 2 ist nur 0,8 Sone leise und das selbst bei Höchstdrehzahl von 2 500 u/min, das ist wesentlich leiser als der Standardkühler und leiser auch als viele andere Kühler anderer Hersteller. Einfache Montage Das einzigartige Montagesystem ist sehr benutzerfreundlich. Die komplette Installation kann innerhalb weniger Minuten erfolgen. Eine sehr beruhigende Lösung für Intel- und AMD-User.
Freezer 7 Pro Rev. 2 - Prozessoren-Kühler

 

Arctic CPU Kühler 1366/AM2 Freezer 7 Pro Rev2

 

Produktmerkmale

  • Ausgezeichnete Kühlleistung - 130 Watt
  • Flüsterleiser 92m PWM-Lüfter
  • 6 Heatpipes und 42 Finnen zur effizienten Kühlung
  • Patentierte Vibrationsdämpfung eliminiert Brummgeräusche
  • Herstellergarantie: 6 Jahre
Arctic CPU Kühler 1366/AM2 Freezer 7 Pro Rev2

Kundenrezensionen


Ich möchte in dieser Rezension vor allem einen vergleich mit dem fast baugleichen Freezer 64 Pro PWM (ebenfalls von AC) eingehen.
Beide Kühler (also den Freezer 7 Pro Rev2 / Freezer 64 Pro PWM) sind in AM3 Systemen bei mir im Einsatz.
Bisher habe ich immer den Freezer 64 Pro PWM verbaut, mich diesmal aber zum "Ausprobieren" für den 7 Pro Rev2 entschieden.
Die Rezension gilt nur für AM2+ bzw AM3 Systeme
Montage:
Die Monatage beim F7 gestaltet sich recht fummelig. Zuerst muss der Lüfter entfernt werden. Dann werden 2 Halteklammern an den Kühler geschraubt, diese dann am Sockel lose eingehakt und dann mit den gleichen Schrauben festgezogen. Danach den Lüfter wieder anbauen. Das ganze gestaltet sich recht fummelig, der Kühler sitzt aber bombenfest.
Beim F64 ist die Sache deutlich einfacher. Auspacken, auf den Sockel setzen, Klammern einhaken und per Hebel festklemmen. Keine Schrauben, Lüfter bleibt dran.
Bei beiden Kühlern muss das MB nicht ausgebaut werden, sofern das normale Retentionmodul nicht vorher wegen eines anderen Kühlers entfernt wurde.
Ganz deutliches PLUS für den F64
Kühlleistung:
In den verwendeten PCs sind die Kühler absolut gleichwertig (gleiche Prozessoren, gleiche Gehäuse). Die °-Zahlen unterscheiden sich meist um 1-2° was aber normale Schwankungen sind die ich so nicht den Kühlern zuschreiben kann. Mein AthlonIIX2 640 kommt unter Volllast auf 51-54°. Gleiches Bild bei beiden Kühlern.
Lautstärke:
Da offensichtlich der gleiche Lüfter verwendet wird ist hier kein unterschied zu vernehmen. (Beide sind in meinen Augen sehr leise und nur durch große 120mm Lüfter zu toppen)
Sonstiges: Die beiden Kühler haben eine unterschiedliche Ausrichtung auf dem Board. In einem normalen Gehäuse ist der F7 nach oben ausgerichtet, der Lüfter bläst die warme Luft in Richtung Netzteil. Der F64 ist seitlich ausgerichtet, die warme Luft wird in Richtung Rückwand geblasen. Je nach Gehäusetyp und evtl vorhandenen Rückwandlüftern eignet sich so jeweils einer der beiden Kühler besser zur optimalen Nutzung.
Beim F7 sind alle Lamellen gerade ausgerichtet. Der F64 hat im unteren Bereich nach unten gebogene Lamellen die so auch Luft auf die Spannungswandler des Mainboards leiten. Klares Plus auch hier für den F64.
Fazit:
Für den Einbau auf AM2/3 Boards ist der Freezer 64 Pro PWM deutlich besser geeignet. Leichtere Montage, "Mitkühlung" der Spannungswandler, bei gleichen Leistungswerten wie der F7.
Den F7 würde ich nur noch einmal nehmen wenn es sich um ein isoliertes Gehäuse handelt bei dem Ausschließlich das Netzteil zur Warmluftabfuhr verwendet wird. Aufgrund der Einbaurichtung ist hier der F7 vorzuziehen.

Arctic CPU Kühler 1366/AM2 Freezer 7 Pro Rev2
Der Kühler hält was er verspricht und das Preis/Leistungs-Verhältnis ist super. Die Montage war ein Kinderspiel - zumindest, nachdem ich mich für eine der 4 möglichen Einbaurichtungen entschieden hatte. Bei AMD-CPU gibt's nur 2 Möglichkeiten; bei intel-CPU 4. So lässt sich individuell der optimale Air-Flow gewährleisten. Äußerst durchdachte Sache, wie ich finde.
Ich habe den Lüfter hauptsächlich gekauft, da de intel-Kühler beim Overclocking schnell an seine Grenzen stößt und zudem recht laut ist. Dazu sei gesagt, dass der PC aus Platzgründen recht eingeengt steht und nicht immer optimal mit Luft versorgt werden kann.
System: Core i5 2500 K - 3,3 GHz (standard) auf ASRock Z68 Pro3
Das Ergebnis überzeugt. Im Normalbetrieb läuft der Lüfter sehr leise und die CPU-Temperatur geht nicht über 39°C. Beim OC-Betrieb mit 100 % CPU-Vollast bei 4,4 GHz CPU-Takt und 1,6 GHz GPU-Takt - man will ja nicht übertreiben - ist er zwar nach kurzer Zeit deutlich zu hören (also "sehr aktiv"), macht aber seine Arbeit sehr gut und lässt die Temperatur nie in kritische Bereiche ansteigen.
Es sei noch erwähnt, dass die Kupfer-Pipes alle an je einem Ende "unsauber verarbeitet" wirken, aber da ich diese Eigenschaft auf sämtlichen Bildern / in div. Videos erkennen konnte, gehe ich davon aus, dass es absichtlich so aussieht.
Fazit: Alles super. Kaufempfehlung.

 

Arctic CPU Kühler 1366/AM2 Freezer 7 Pro Rev2

 

No comments:

Post a Comment